@teamplayer sagte in Flyers 2019/20:
man redet wie wenn Wels um den Sieg gebracht wurde, es wäre eine Verlängerung gewesen.
wenn wiederholt wird, kann dann Miletic wieder spielen?
natürlich wäre es in die overtime gegangen, dadurch wurden die flyers aber der CHANCE auf den sieg beraubt! denn in der ot hätten die welser vom papier her die klar besseren chancen auf den sieg gehabt!
teamfouls: wels 4 - klosterneuburg 5
spielerfouls: wels - nur lamesic, blazevic und ray hatten 3 persönliche fouls, alle anderen flyers hatten maximal 2!
klosterneuburg: hopfgartner und danek hatten 4 außerdem hatten lakoju, jakubowski und bavcic (alle 3 big men!) bereits 3 fouls.
na klar das würd ich ihnen zutrauen! dann darf miletic spielen, alle team- sowie personalfouls werden gelöscht und die overtime wird am 29.03.2020 im vorfeld der 9. platzierungsrunde in klosterneuburg ausgetragen...
@Beard sagte in BK Dukes 2019/2020:
Es wird genau nichts passieren, denn sonst hätten die Gunners 2008 ihren ersten Meistertitel eingefahren und gefeiert. 
ein vergleich mit 2008 ist nicht schlüssig! basketballmeisterschaften werden in österreich seit 1947 ausgetragen, also seit 73 jahren. 2008 ist 12 jahre her, also in der österreichischen basketballtimeline macht das 1/6 aus! in dieser zeit hätte sich der sport weiterentwickeln müssen/sollen!
wenn man sich ansieht was sich etwa im fussball seit 2008 getan hat und fussball ist flächendeckend schon ein eck länger existent. außerdem ist fussball im vergleich zum basketball ein dynamischer, ununterbrochener sport. dh die einführung des videoschiedsrichters ist ein massiver eingriff in den sport wie wir ihn bisher kannten, die uhr läuft dennoch weiter, alles liegt im ermessen des schiedsrichters.
beim basketball unterbricht und stoppt man die uhr ohnehin ständig! da ist es doch nicht zuviel verlangt, dass man sich entscheidende sachen gründlich(!) ansieht.
ja das gibts ja eh in der bsl! aber nur beim sky livespiel! und nicht einmal dort wird von dem scheißding gebrauch gemacht! wenns hochkommt 1mal pro livespiel!
diese regelung wäre in jedem anderen sport und jeder lebenslage gleichheitswidrig! man denke nur, die österreichische fussball bundesliga führt den videoassistent ein, aber nur in den großen stadien in salzburg, wien und graz! weil die mannschaften am feld sind ja ohnehin gleichberechtigt, entweder mit oder ohne videoassistenten... DAS WÜRDE KEINEM MENSCHEN EINFALLEN! aber im österreichischen basketball ist das möglich! in deutschland etwa hat man bis september 2014 gewarten bis man ÜBERALL diese nötigen standards erfüllt hat.
„Es war der Wunsch der Klubs, den Schiedsrichtern und der Spielleitung in fest definierten Fällen technische Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen. Durch den neuen Medienrechte-Vertrag mit der Deutschen Telekom verfügen wir über einheitliche Produktionsbedingungen an allen Standorten, die eine Einführung nunmehr möglich machen“, erklärte Jan Pommer.
https://www.easycredit-bbl.de/de/n/news/2014/september/beko-bbl-vertreter-beschliessen-einfuehrung-von-instant-replay-und-videobeweis/
also auch hier ist der österreichische basketball im vergleich zu anderen basketballligen und sportarten noch im mittelalter!
aber nein! man hat es ja mit anfang der saison und der neuen regentschaft im öbv möglich gemacht "dass jedes kind in österreich spitzenbasketball sehen kann" und ist mit keemotion eine partnerschaft eingegangen. und warum nützt man diese aufzeichnungen von keemotion nicht? weil es nicht möglich ist! bullshit, ansonsten würde die liga nicht schon minuten nach einem "spektakulären" spielzug in einem keemotion-spiel diese szene auf ihre facebookseite hochladen!
und es wird beim protest zu 99% nichts rauskommen, das ist mir schon "klar"
aber es scheitert sicherlich nicht an den möglichkeiten sondern am nicht-wollen des verbands!